Datenschutzerklärung
Allgemein
Die Sicherheit Ihrer Daten liegt uns besonders am Herzen.
Ihre Daten werden nur mit Ihrer schriftlichen Einwilligung verarbeitet.
Wir gehen sorgfältig mit den von Ihnen freiwillig überlassenen Daten um. Ihre Daten sind in unseren elektronischen Datenverarbeitungssystemen 2-fach geschützt.
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahme: für uns tätige Dienstleister wie EDV-Betreuer oder Lohnbuchhalter.
Unsere EDV beinhaltet eine automatisierte Entscheidungsfindung.
Wir halten uns an die Vorgaben der Europäischen Datenschutz Grundverordnung (EU-DSGVO)
Unsere Mitarbeiter werden in einem jährlichen Seminar im Bereich Datenschutz geschult.
Ihre Daten werden sicher aufbewahrt.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Welche Daten werden erhoben und welchen Zweck erfüllen die Daten?
- Name, Vorname, Adresse dienen der Identifikation des Kunden
- Geb.-Datum dient der Alterseinstufung in unser Unterrichtssystem
- Bankdaten dienen dem Zahlungsverkehr
- Email dient zum Kontakt und zur Informationsweitergabe
- Telefon dient zum Kontakt und zur Informationsweitergabe
Ihre Rechte bzgl. der Verarbeitung Ihrer Daten
Recht auf Widerspruch und Auskunft.
Sie haben das Recht, die von Ihnen freiwillig überlassenen Angaben jederzeit zu widerrufen. Sie können jederzeit Auskunft verlangen über die von uns erhobenen Daten, wir werden innerhalb 4 Wochen Auskunft erteilen über Datenkategorien, Zweck, Dauer der Speicherung, Kundenrechte und das Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Bitte helfen Sie uns bei Ihrer Identifizierung.
Recht auf Korrektur, Einschränkung und Löschung Ihrer Daten
Sollte Ihnen ein Fehler auffallen, haben Sie das Recht, uns darauf aufmerksam zu machen und eine Korrektur oder Einschränkung zu verlangen. Nicht notwendige Daten können Sie löschen lassen.
Recht auf Information
Sie haben das Recht, über unseren Umgang mit Ihren persönlichen Daten genau informiert zu werden. Dazu gehört insbesondere der Kontakt des Verantwortlichen und der Weg Ihrer Daten in unserer Datenverarbeitung. Ebenso muss über eine eventuelle Zweckänderung der Datenerhebung informiert werden
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihre Daten von uns zwecks Verwendung bei Dritten erhalten.
Wenn trotz aller Sorgfalt einmal etwas schiefgeht,
werden wir die zuständige Ordnungsbehörde und Sie umgehend darüber informieren und bemüht sein, den Fehler vergessen zu machen.
Datenschutzbeauftragter
Uwe Körber
Flamerscheid 1d
42799 Leichlingen
Email uwe.koerber@koerber-tanz.de
Fon 02174 748600 Mobil 01520 260 5556
Verantwortlich innerhalb des PROGymnasiums
Dr. Walter Schepers
Ammerweg 43
51515 Kürten
Email walter.schepers@unitybox.de
Mobil 0151 5335 1964
Webseitenanalyse (Jimdo Statistiken)
Wenn du unsere Website besuchst, sammeln wir Informationen über deine Nutzung durch ein Webanalyse-Tool, das von unserem Hosting-Service bereitgestellt wird. Dieses Tool sammelt und kombiniert deine IP-Adresse und deinen User Agent, verkürzt sie und speichert diese Daten mit einer Hash-Funktion. Durch diesen Vorgang wird eine Besucherkennung erstellt, die mit einem zufällig generierten Wert (SALT) verschlüsselt ist, der sich alle 24 Stunden ändert. Diese Methode stellt sicher, dass deine IP-Adresse nicht aus dem gespeicherten Besucheridentifikator rekonstruiert werden kann, so dass deine Anonymität gewahrt bleibt. Außerdem führen wir diese Informationen nicht mit anderen Daten zusammen und sie werden nur auf dem Server des Hosting-Anbieters gespeichert.
Wir verarbeiten auch Webanalysedaten, HTTP-Daten und Webanalyseprofildaten. Das von uns verwendete Webanalysetool erstellt und speichert ein Webanalyseprofil, das Details über deine Nutzung der Website enthält, wie z. B. Seitenaufrufe, Besuchshäufigkeit, Verweildauer auf jeder Seite und den User Agent deines Geräts. Dazu gehören Nutzungsdaten (wie besuchte Webseiten und Zugriffszeiten) und Kommunikationsdaten (wie Browsertyp, Betriebssystem und IP-Adressen).
Mit der Verarbeitung dieser Daten wollen wir das Nutzerverhalten in zusammengefasster Form analysieren, um die Darstellung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. (f) GDPR), insbesondere an der Durchführung von Webmessungen, um unsere Produkte und unsere Website zu verbessern.
Die erhobenen Daten werden mit unserem Website-Hosting-Anbieter geteilt und innerhalb der EU verarbeitet.